Genusswanderfahrt nach Runkel

Zum Einstieg der Rudersaison war eine Genusswanderfahrt nach Runkel geplant. Das Wetter war den 9 Ruderern (Rainer, Manfred,  Jürgen,  Melanie,  Gaby, Karin, Katrin, Ute und Jochen), 2 Wanderen (Christoph und Andrea) und Doris als Begleitung hold. Die Sonnencréme kam zum ersten Mal zum Einsatz. Für den Genuss brauchten alle zunächst etwas Geduld,  Muskelkraft und Ausdauer. weiterlesen…

Abrudern

Anfang November fand das traditionelle Abrudern auf der Lahn statt. Auch wenn heutzutage nicht mehr wirklich das Rudern im Freien bis zum Frühjahr eingestellt wird, bietet diese Veranstaltung eine schöne Gelegenheit, gemischt in allen Altersgruppen gemeinsam zu rudern. So fuhren gemischte Gig-Vierer gegeneinander die kurze Strecke vom Fahrgastschiff hinunter zum Ziel auf Höhe unseres Steges. weiterlesen…

Mark Hinrichs erneut für Weltmeisterschaft nominiert

Im Vierer ohne Steuermann soll das Ticket für Olympia 2024 gelöst werden Die diesjährige Rudersaison begann für Mark Hinrichs mit einem vielversprechenden 7. Platz im Vierer ohne Steuermann bei der Europameisterschaft in Slowenien. Sollten der Ausnahmeathlet vom Limburger Club für Wassersport und seine Mitstreiter Sönke Kruse, Malte Großmann und Theis Hagemeister dieses Ergebnis bei der weiterlesen…

Mark Hinrichs für EM in Slowenien nominiert

Der Sportler des LCW startet im Riemen-Vierer Mark Hinrichs wird bei der Ruder-Europameisterschaft vom 25. bis zum 28. Mai 2023 im slowenischen Bled für Deutschland an den Start gehen. Nach einem nicht enden wollenden Nominierungs-Marathon für den A-Bereich konnte sich Mark Hinrichs schließlich behaupten und wird nun im Riemen-Vierer sein Bestes geben. Eine Bootsgattung, die weiterlesen…

Interview mit Mark Hinrichs „Einfach so drauflos rudern gibt’s nicht!“

Es zeigt sich keine Wolke am strahlenden Himmel, als ich Mark Hinrichs vom Limburger Club für Wassersport an seinem trainingsfreien Nachmittag 1,5 Stunden entfernt von Lissabon erreiche. Die deutsche Rudernationalmannschaft nutzt den Lago Azul bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr für ein 16tägiges Trainingslager, um in verschiedenen Bootsklassen Trainingskilometer zu sammeln. Wie trainiert es weiterlesen…

Mark Hinrichs im Deutschland-Achter am Start

Ein historischer Moment für den LCW Ein Limburger Ruderer im legendären Deutschland-Achter, das gab es noch nie. Am kommenden Wochenende ist es so weit: Mark Hinrichs wird einen der begehrten acht Rollsitze im Flagschiff des Deutschen Ruderverbands einnehmen dürfen. Starten werden sie auf dem zweiten Weltcup im polnischen Posen, wo sich ab Freitag die Welt-Ruderelite trifft. weiterlesen…

Trainingslager Breisach

Passend zu Beginn der Osterferien machte sich“Gang Rieche“ bestehend aus den A-Junioren zusammen mit den B-Junioren und ihrem Trainer Florian sowie 2 Gästen aus Wetzlar und Gießen auf den Weg nach Breisach, um dort eine Woche zu trainieren. In Breisach angekommen stieß eine weitere Sportlerin aus Kassel hinzu. Der stürmische Wind ließ es nicht zu, weiterlesen…

Corona News des Vorstands: Einschränkungen aufgehoben

Liebe Mitglieder, nachdem überall die Lockerungen bzgl. Corona eingesetzt haben, sind auch wir zu demEntschluss gelangt, dass wir die Corona Beschränkungen im Bootshaus aufheben. Wir möchten uns bei allen bedanken, dass es in der langen und schwierigen Zeit sehrviel Verständnis für die Maßnahmen gab und dass sich alle sehr diszipliniert darangehalten haben. Doch Corona ist weiterlesen…

Saisonauftaktbericht: Mark Hinrichs – Teil 2

Mark Hinrichs – Rudern in Portugal Zum zweiten Mal in diesem Frühjahr reiste Mark Hinrichs im Kreise der Deutschen Rudernationalmannschaft zum Trainingslager an den Lago Azul. Der Vorzeigeathlet des Limburger Clubs für Wassersport bereitet sich momentan sehr ausgiebig auf die diesjährige Saison vor, die bereits am 02. April in Leipzig startet. Am 03. März startete weiterlesen…

Saisonauftaktbericht: Mark Hinrichs – Teil 1

Mark Hinrichs – Rudern in Portugal Mark Hinrichs, der Vorzeigeathlet des Limburger Clubs für Wassersport, entfloh dem wechselhaften deutschen Winter und trainierte zusammen mit seiner Trainingsgruppe am Lago Azul in Portugal. Die Gruppe, aus der auch der legendäre „Deutschlandachter“ gestellt wird, reiste für das erste von zwei Trainingslagern an diesen optimalen Trainingsort. Nachdem das Team weiterlesen…