Regatta am 10.-11.05.08 in Gent
Zeitungsbericht: In Gent, dem Heimatort des IOC-Präsidenten Jaques Rogge, liegt idylisch am Stadtrand die Watersportbaan "Georges Nachez". Typisch für diese Strecke ist, dass man bei ihrem Bau vergaß eine Auffahrt zum Start einzuplanen, so dass die 6. Bahn zur Auffahrt genutzt wird und Rennen auf 5 anstatt der sonst üblichen 6 Startbahnen gefahren werden. Jährlich Anfang Mai werden hier die internationalen belgischen Meisterschaften über die 2000 Meter-Strecke ausgetragen. Diese werden Samstags mit Vorlauf, ggf. Halbfinale und Endlauf ausgefahren. Die Sonntagsrennen werden als normale internationale Regatta ausgerichtet. Bei heißen Temperaturen und leichten bis mittleren Gegenwind, stellten sich hier die Limburger Ruderer der internationalen Konkurrenz, die teilweise sogar aus Nationalmannschaftsruderern der jeweiligen Nationen besteht. Betreut vom Limburger Erfolgscoach Dietmar Langusch starteten Flora Duchow im schweren Einer, der Neu-Limburger Marco Weber mit seinem Doppelzweier-Partner aus Hannover, Pascal Ludwig im Doppelvierer mit Partnern aus Karlsruhe/Großauheim/Stuttgart und die Hanauerin Steffi Wagner im leichten Frauen-Einer. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Flora Duchow gewann sonntags nicht nur ihren Vorlauf, sondern auch souverän das Finale des Frauen-Einers der Altersklasse B (19-22 Jahre). Im Frauen-Einer A holte sie am Samstag nach gewonnenem Vorlauf im Halbfinale den dritten Platz, konnte sich aber damit nicht für den Endlauf qualifizieren. Marco Weber erreichte im leichten Männer-Doppelzweier A mühelos das Finale und konnte hier einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg herausfahren. Mit diesem Sieg holte die Crew außerdem den Titel des Internationalen Belgischen Meisters. In der Altersklasse B fuhren die beiden sonntags im Endlauf mit 25 Sekunden Vorsprung vor ihren Gegnern über die Ziellinie. Auch Pascal Ludwig konnte mit seinen Ruderkollegen samstags im Finale des leichten Männer-Doppelvierers A mit mehr als elf Sekunden Vorsprung gewinnen und holte damit ebenfalls den Meister-Titel. Damit nicht genug: im schweren Doppelvierer konnte sich die Mannschaft erfolgreich gegen die Attacken zweier französischer Crews erwehren und den nächsten Titel einfahren. Einen Tag später konnte sich der Vierer um Pascal Ludwig nach 500 Metern wiederum von den Gegnern absetzen, mehrere Bootslängen Vorsprung heraus fahren und einen erneuten Sieg nach Limburg holen.
Steffi Wagner aus Hanau qualifizierte sich mit einem ersten Platz im Vorlauf für das Finale des leichten Frauen-Einers A, in dem sie knapp hinter zwei Britinnen den dritten Rang belegte und damit bei den Int. Belgischen Meisterschaften die Bronzemedaille holte. Der Vorlauf bedeutete für Steffi Wagner das erste Saisonrennen, konnte sie doch wegen gesundheitlicher Probleme weder bei der Langstrecke in Leipzig noch bei den Kleinbootmeisterschaften in Brandenburg an den Start gehen. Im leichten Frauen-Einer B lieferte sich Steffi Wagner sonntags über gesamte Strecke gegen eine international erfahrene Ruderin aus Irland einen Bug-an-Bug-Kampf und holte knapp geschlagen einen zweiten Platz. Die nächste Regatta für die A- und B-Senioren findet am 17. und 18. Mai in Duisburg statt, hierfür diente die Regatta in Gent als Vorbereitung. [Quelle: 14.05.08 Pascal Ludwig]
Zurück zu den aktuellen Ergebnissen … Weitere Ergebnisse aus unserem Archiv … |