Gelungener Start in die Rudersaison: LCW Nachwuchs trumpft auf!
Limburger Ruderer auf vorderen Platzierungen in Breisach
Limburg/Breisach. Traditionell veranstaltet der Landesruderverband Baden-Württemberg den ersten Leistungsvergleich der süddeutschen Ruderer über die 6000m-Langstrecke auf dem Wasser. Mit am Start waren auch die Nachwuchsruderer der Altersklassen Junioren-B (15/16 Jahre) und Junioren-A (17/18 Jahre) des Limburger Clubs für Wassersport. Einige Leistungsträger konnten indes einen Start nicht wahrnehmen. Grund hierfür waren krankheitsbedingte Ausfälle bzw. die laufenden Abiturprüfungen. Die jungen Limburger Nachwuchsruderer brauchten sich allerdings mit ihren Leistungen keineswegs zu verstecken!
Einzig Petrus wollte an diesem Tage kein Einsehen mit den Ruderern haben. Zwar sorgte ein sanfter Schiebewind für schnelle Zeiten, jedoch sorgte der anhaltende Regen dafür, dass der Begriff „Wassersport“ in doppeltem Sinne zur Geltung kam.
Mit einem Rekordmeldeergebnis von über 300 Booten legte diese Veranstaltung neue Maßstäbe. Im Junioren-Zweier o. St. der A-Junioren sorgte Philipp Richard mit seinem Partner Philipp Nonnast (Germania Frankfurt) für einen erfreulichen Auftakt. Platz drei mit lediglich 15 Sekunden Abstand zum Sieger stellte ein hervorragendes Ergebnis für diese neu gebildete Crew dar. Ebenso wie Philipp Krekel (LCW), gemeinsam mit Jannik Riedel (Germania Frankfurt), die auf Rang 10 ankamen, wurde die Anwartschaft auf einen festen Platz Im „Südteam 2013“ des Deutschen Ruderverbandes (DRV) untermauert.
Ebenfalls Rang 3, aber mit lediglich 8 Sekunden hinter der Siegerin aus Heidelberg, erruderte Maximiliane Horz im Juniorinnen-Einer A. Sie nutzte die Langstrecke auf dem Altrhein als Vorbereitung auf den verpflichtenden Start der Skullerinnen des DRV in gut zwei Wochen auf der Langstrecke in Leipzig.
Im Bereich der Leichtgewichte bei den Juniorinnen-A bot der LCW gleich drei Starterinnen auf. Lea Nassal konnte mit ihrem dritten Platz ebenfalls vollauf überzeugen. Auch Annabell Wilms durfte mit ihrem 8. Platz, etwa 20 Sekunden hinter ihrer Vereinskameradin, sehr zufrieden sein. Schlussendlich bedeutete der 13. Rang von Madeleine Kilbinger (bei 20 gestarteten Booten) ein achtbares Ergebnis!
Große Starterfelder gibt es auf den Frühjahrs-Langstrecken insbesondere im Einer. Dies konnten auch Christian Hackenbroch und Simon Weber feststellen, die Junioren-Einer-B auf die 6000m lange Distanz gingen. Nach ihrem Zieldurchgang belegten sie unter den 28 Startern Rang 8 (Hackenbroch) und Rang 11 (Weber) und durften damit mehr als zufrieden sein!
Gesundheitlich angeschlagen musste Sophia Krause im Leichtgew.-Einer der Altersklasse B an den Start gehen. Von daher ist ihr 4. Platz, mit einem knappen Abstand zur Siegerin, um so höher in diesem 18-Boote-Feld zu bewerten.
Aber auch erste Plätze konnten die Ruderer des LCW mit an die Lahn nehmen: Im Juniorinnen-Doppelzweier B siegten Lena Fritz und Fiona Thurau mit deutlichem Abstand von gut einer Minute vor den Konkurrentinnen aus Marbach.
Ebenfalls Rang 1 mit einer hervorragenden Zeit erruderten sich Nils Krause und Robin Strahl. Auch sie siegten deutlich vor weiterer Konkurrenz. Im selben Rennen des Leichtgew.-Junior-Doppelzweier B, kamen Robin Weiße und Moritz Nuhn als neugebildeter Zweier auf dem dritten Platz ins Ziel.
Aller guten Dinge sind drei: Moritz Krekel und Tom Hinrichs ruderten ebenfalls im Doppelzweier der B-Junioren, allerdings in der „offenen“ Gewichtsklasse. Auch sie beherrschten ihre Konkurrenz vom Main ganz klar und belegten den ersten Platz.
Gut gerüstet mit den ersten Erfolgserlebnissen geht es jetzt in die Trainingslager in Berlin-Grünau, am Edersee und auf den Werratalsee bei Eschwege. Hier wird der Feinschliff für die Saison vorgenommen.
Wie oben erwähnt, wird das Trainingslager für die erfolgreichen Senioren des LCW und einen Teil der A-Junioren mit der Langstreckenüberprüfung des DRV in Leipzig abgeschlossen werden.
Von Dietmar Langusch