Übung macht die Meister
Die A-Junioren und Senioren Gruppe des Limburger Clubs für Wassersport verbrachte vergangenen Samstag, den 11. April, in Gent auf der „38. Grote Internationale Voorjaarsregatta“, um Erfahrung auf der 2000 Meter Distanz unter realen Rennbedingungen zu sammeln, für die am 17.-19. April stattfindenden Deutschen Kleinbootmeisterschaften. Dorthin reiste sie unter idealen Wetterbedingungen, die den restlichen Freitag so blieben. Der Samstag morgen war fast das komplette Gegenteil. Er bot den ein oder anderen schweren Schauer und einen wolkenverhangenem Himmel.
Trotz der schwierigen Bedingungen durch Wind und Wetter ließen sich die Limburger nicht von ihrem Ziel abbringen, den Tag als erste Überprüfung ihrer Leistungsfähigkeit gegenüber anderen Mannschaften zu zeigen. Den Anfang Machten Robin Strahl und Simon Schmitt in Doppelzweier der A-Junioren, wobei sie sich hinter der internationalen Konkurrenz einen respektablen fünften Rang sicherten. Die beiden setzten sich Nachmittags dann noch mit ihrem Teamkollegen Nils Krause in jeweils einen Einer und wollten sich unter den 76 Startern des A-Junioren-Einers beweisen. Mit dem siebten Platz verpasste Nils Krause nur äußerst knapp das Siegertreppchen, denn die Plätze Zwei bis Sieben fuhren innerhalb von drei Sekunden in ihren verschiedenen Läufen über die Ziellinie. Simon Schmitt kam mit seiner Zeit auf den 26. Platz und Robin Strahl tat sich mit den Wellen äußerst schwer und erreichte so nur den 54. Platz.
Lena Fritz behauptete sich mit ihren Fähigkeiten unter den 61 Starterinnen des A-Juniorinnen-Einers in einem gutem Rennen und belegte den Zeiten zu folge den 26. Platz. Auch Anna-Lisa Thorn bewies ihr Talent und fuhr noch vor einigen anderen Deutschen auf einen souveränen 23. Platz.
Im Riemzweier ohne Steuermann der Altersklasse unter 23 Jahren gingen die beiden Senioren Matthias Glaser und Fabian Bindenberger (Frankfurter Rudergesellschaft Germania) und die A-Junioren Simon Weber und Felix Wüst sowie Tizian Mehl (Akademischer Ruderclub Würzburg) und Tom Hinrichs an den Start. Die beiden Senioren mussten sich nur einem Zweier aus Dortmund geschlagen geben und holten in diesem Rennen Silber. Das Duo Mehl/Hinrichs erreichte in der Höheren Altersklasse einen zufriedenstellenden fünften Platz und Simon Weber und Felix Wüst erreichten den neunten Platz. Auch dieser Zweier sollten am Nachmittag noch einmal fahren und erneut mehr austesten. Diesmal erreichten Simon Weber und Felix Wüst den vierten Platz in ihrer altersgemäßen Klasse. Tizian Mehl und Tom Hinrichs fuhren diesmal auf das Siegerpodest und sicherten sich den Zweiten Rang. Ebenso starteten Matthias Glaser und Fabian Bindenberger in einer höheren Altersklasse und zwar bei den Männern. Hier mussten sie sich zwei Booten aus Belgien und den Niederlanden geschlagen geben und holten sich Bronze.
Im Doppelzweier der A-Juniorinnen kämpften sich Anna-Lisa Thorn und Annika Schmidt (Offenbach-Bürgel) als bestes deutsches Boot hinter Konkurrentinnen aus Großbritannien, Belgien und Frankreich auf einen sehr guten sechsten Patz.
Nach diesem, aus Sicht von jedem, zur Übung gut genutzten Samstag machten sich die Sportler auf den Weg zurück in die Domstadt um sich mit ihrem Trainer Dietmar Langusch gut auf die nächste Woche stattfindenden Kleinbootmeisterschaften vorzubereiten.
Von Tom Hinrichs