Deutsche Meisterschaften U17, U19 und U23 25.-28.6.09 in Duisburg
Zeitungsbericht: "11 Medaillen für den LCW" Bei den Deutschen Meisterschaften U17, U19 und U23, die am vergangenen Wochenende in Duisburg stattfanden, war der Limburger Club für Wassersport so erfolgreich wie noch nie: 11 Medaillen, darunter 5 goldene, konnten die Ruderer in die Domstadt holen. Jan Lüke bei U23-WM dabei Am Samstag ging Jan Lüke mit Simon Berghofer (Offenbach), Daniel Wisgott (Essen) und Robby Gerhardt (Düsseldorf) im Finale des U23-Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann an den Start. Aufgrund starker Konkurrenz war ein spannendes Duell erwartet worden, doch das blieb aus: Das Limburger Spitzentalent brachte als Schlagmann seine Mannschaft durch taktisch hervorragend platzierte Spurts schnell in Führung und konnte bis ins Ziel mehrere Bootslängen Vorsprung auf die im Vergleich schwach rudernden Konkurrenten herausholen. Mit dieser Parade-Vorstellung sicherte sich das Leichtgewicht die Nominierung für die U23-WM in Racice (Tschechien). Im abschließenden Leichtgewichts-Achter gab es obendrein noch eine Silbermedaille. Zwei Mal Gold und WM-Qualifikation für Hanna Jonas Erfolgreichste Limburgerin jedoch war die Juniorin Hanna Jonas, die mit Lea Piepenbrink (Würzburg) im Zweier-ohne an den Start ging. Wie schon beim Frühtest konnte kein anderes Boot das hohe Streckentempo der beiden Juniorinnen mitgehen, die sich somit über eine mehr als verdiente Goldmedaille und die Nominierung für die Junioren-Weltmeisterschaften in Brive-la-Gaillard (Frankreich) freuen konnten. Als Trainer wurde in diesem Zusammenhang auch Martin Rieche nominiert, der seine erfolgreiche Arbeit nun als Nationaltrainer weiterführen kann. Der perfekte Abschluss des Regatta-Wochenendes gelang dann im Juniorinnen-Achter, den Hanna Jonas mit dem Südteam deutlich für sich entscheiden konnte.
Meistertitel für Roman Acht und Tim Taesler Der bis dato ungeschlagene Junioren-Leichtgewichts-Doppelzweier mit Tim Taesler und Roman Acht ließ auch in Duisburg nichts anbrennen: Souveräne Siege in Vorlauf und Halbfinale sicherten den Finaleinzug. Dort fuhren sie bis zur Streckenhälfte noch im Feld mit, bevor sie dann ihre physische Überlegenheit ausspielten und am Ende die Gegner mit mehr als einer Bootslänge Vorsprung deklassierten. Am späten Nachmittag starteten sie noch im leichten Doppelvierer, wo sie in Renngemeinschaft mit Gießen auf den Bronzerang fuhren und somit eine weitere Meisterschafts-Medaille feiern konnten.
Bronze für Johannes Lange und Judith Meurer In der gleichen Bootsklasse, aber bei den jüngeren B-Junioren, ruderte Johannes Lange zusammen mit Gießener und Offenbacher Nachwuchstalenten. In einem hochkarätig besetzten Feld sicherte sich das Quartett den 3. Platz. Dank einem starken Endspurt gelang dies im Leichtgewichts-Einer auch Judith Meurer. Die von Etienne Ries trainierte Juniorin, die zum ersten Mal bei einer Meisterschaft am Start war, hatte sich zuvor gegen über 20 andere Starterinnen durchgesetzt und souverän den Finaleinzug erreicht. 3. Platz für Max Gottwald, WM-Nominierung für Markus Hollubarsch Die letzte Medaille für Limburg erruderte Max Gottwald, der mit dem Südteam im Juniorenachter auf dem dritten Platz in Ziel kam. Ohne Medallie blieb Markus Hollubarsch, der sich aber am frühen Abend trotzdem freuen konnte: Aufgrund der hervorragenden physischen Leistungen und einer exzellenten Rudertechnik wurde er für die Junioren-Weltmeisterschaft nachnominiert und wird dort wahrscheinlich den Achter verstärken. Weitere hervorragende Platzierungen Neben dem regelrechten Medaillenregen, der zwar angestrebt aber in dieser Form nicht zu erwarten war, gab es noch eine ganze Reihe guter Platzierungen zu feiern. Bei den B-Juniorinnen gewann Svenja Jonas in Renngemeinschaft mit Offenbach das B-Finale im Juniorinnen-Doppelvierer und wurde somit insgesamt Siebte, Matthias Glaser holte mit Fabian Bindenberger den 8. Platz im Junioren-Doppelzweier und Flora Duchow erkämpfte sich im Frauen-Einer Platz 6. Das überaus erfolgreiche Ergebnis geht nicht zuletzt auf die hervorragende Arbeit von Dietmar Langusch, Martin Rieche und Etienne Ries zurück, die ihre Sportler auf den Punkt zur Höchstform gebracht hatten. Zunächst stehen jetzt die Weltmeisterschaften an, für die sich die Limburger zusammen mit der restlichen Nationalmannschaft in Ratzeburg und Berlin vorbereiten werden. [Quelle: 30.06.09 Kilian Kluge]
Zurück zu den aktuellen Ergebnissen … Weitere Ergebnisse aus unserem Archiv … |